

In Österreich, Deutschland und in der Schweiz (DACH-Region) wächst nur eine besondere Art von Buche, nämlich die Rotbuche. Daher kommt auch die Abkürzung „Buche“. Sie ist hier der häufigste Laubbaum. Ihren Namen gab ihr die leicht rötliche Farbgebung des Holzes. In anderen Ländern gedeihe noch weitere zehn Arten von Buchen wie zum Beispiel die Kerb-Buche, die Orient-Buche oder die Taiwan-Buche.
Eine Rotbuche kann bis zu 45 Meter hoch werden. Die Blätter erinnern an die Form eines Hühnereis und wachsen so dicht, dass es unter dem Baum recht dunkel ist. In den Buchenwäldern haben es kleinere Pflanzen deshalb schwer zu wachsen. Die Buchen selber leiden oftmals unter Fäulnis. Dies ist ein Problem für den Anbau. Buchen werden 200 bis 300 Jahre alt und werden gern in einem Forst angebaut. Aus dem Holz der Buche werden viele nützliche Produkte hergestellt: Möbel, Treppen und Parkettböden, Kinderspielzeug, Kochlöffel, Bürsten um nur einige der Erzeugnisse zu nennen.
Buchenholz ist ein helles, homogen schlichtes Holz mit harter und dichter Oberfläche. Sie erkennen die Buche leicht an den charakteristischen, kleinen, dunkleren Holzstrahlen. Das Holz älterer Bäume hat häufig einen dekorativen rotbraunen Farbkern, der bei Massivholzbetten derzeit sehr beliebt ist.
Buchenholz ist eines der beliebtesten Hölzer für massive Möbel! Möbel, die oft und stark beansprucht werden, werden gern aus Buchenholz gefertigt. Vor allem Stühle werden meist aus Buche (Bugholz) hergestellt, auch weil Buche Beizungen und Lacke gut aufnimmt. Aber auch Stilmöbel, schicke Kommoden und Rahmen für Lattenroste werden aus dem Holz von Rotbuche bzw. Kernbuche getischlert.
Das liegt vor allem an der natürlichen Optik und Härte des Materials. Das Hartholz aus der Rotbuche ist nur ganz leicht rot, eher sanft gelb bis rosefarben. Erst durch die Bearbeitung, das sogenannte „Dämpfen“, kommt ein tieferer Rotton zum Vorschein. Das Holz des Stammes ist feinporig, gleichmäßig in der Struktur mit einem feinen Glanz. Buchenholz ist nicht nur hart, sondern auch schwer. Ein robustes, dauerhaftes Material, das in jedem Zuhause warme, wohnliche Akzente setzt.
Einzelbett Carola aus Buche oder Kernbuche
Carola ist ein klassischer, schlichter Bettrahmen und dadurch auch sehr platzsparend.
Bettgrößen (Breite x Länge) in cm:
90 x 200, 100/200, 120/200, 140/200, 160/200, 180/200 und 200/200.
Längen 190, 210 und 220 cm möglich.
Finden Sie Anregungen für Massivholzbetten aus unserer Kärntner Bettenmanufaktur, liebevoll getischlert von Tischlermeister Franzi.
Kernbuche bezeichnet keine Buchenart, sondern das Holz des Farbkerns in der Buche:
In den Stämmen älterer Rotbuchen kann sich unter bestimmten Voraussetzungen ein Einschluss bilden, der sich durch seinen Farbton und eine markante, lebendigere Maserung vom umgebenden Holz abhebt. Dieser Farbkern ist jedoch nicht mit Kernholz identisch, das sich bei vielen Baumarten vom Splintholz absetzt und eine höhere Dauerhaftigkeit entwickelt. Es handelt sich vielmehr um einen Falschkern. Damit ist Kernbuche nicht höherwertiger als gewöhnliches Buchenholz einzuschätzen. Es ist im Vergleich wesentlich dunkler, weil kräftig rotbraun, und erscheint dadurch eleganter und exklusiver als die herkömmliche Buche.
Kindermatratze Wien, Funktionsbetten Wien, Möbel, Matratzen Wien, Betten Wien, Bettenstudio, Bettenhaus, Bettenfachgeschäft, Bettsysteme, Boxspringbetten Wien, Boxspringbetten, Bettrahmen, Komfortbetten Wien, Lattenroste, Lattenrost Wien, Bodyscan, Liegedruckmessung, Zirbenbetten Wien, Massivholzbetten Wien, Vollholzbetten Wien, Rückenschmerzen, Pflegebetten Wien, Schlafstudio, Seniorenbetten Wien, Seniorenbetten, elektrische Lattenroste Wien, Betten mit Komforthöhe, Metallfreie Betten Wien, Bettwaren Wien, Rückenschmerzen Wien, Schlafzimmerschrank Wien, Kopfkissen und Bettdecken Donaustadt, Luftreiniger Wien, Nackenschmerzen Wien, Stockbett Wien, Spielbett Wien, Schlafstudio Wien und Hochbett in Wien kaufen, Bettenstudio Wien, Bettenhaus Wien, Schlafstudio und Bettenstudio Wien, Lattenroste Wien, Bettenfachgeschäft Wien, …