

Die Eiche hat verschiedene wichtige Funktionen und Bedeutungen. Sie stammt aus der Familie der Buchengewächse und erreicht ein Alter von bis zu 1000 Jahren. Erkennbar ist der Baum an den gelappten, wie rund gesägten Blättern mit kurzen Stielen. Aber auch die mächtige Krone und die tiefgefurchte Rinde sind unverkennbar für die starke Eiche. Das Holz scheint nahezu unverwüstlich. In Mitteleuropa sind die Stieleiche und die Traubeneiche am meisten verbreitet.
Eichenholz ist relativ schwer und besonders hart. Spezielle Wuchsgebiete wie Spessart-, slavonische, Allie- oder französische Eiche, polnische und Weinviertler Eiche sind oft mit besonderen Eigenschaften verbunden. Das Holz ist generell gut zu bearbeiten: sägen, hobeln, bohren und fräsen. Dabei ist eine gute Absaugung wichtig. Eichenholzstaub kann bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen.
Die Trocknung von Eichenholz ist sehr zeitaufwändig und braucht daher eine gewissenhafte Trocknung, da einige Probleme dabei auftreten können. Risse, starke Formveränderungen bis hin zum Zellkollaps sowie dunkelbraune, unschöne Verfärbungen. Der Gerbsäuregehalt der Eiche verursacht etwa bei Berührungen des feuchten Holzes mit Eisen dunkelblaue bis schwarze Reaktionsflecken. Wird der Gerbsäuregehalt beachtet, sind bei den üblichen Oberflächenbehandlungen keine Schwierigkeiten zu erwarten. Beim Lackieren sollten aber Porenfüller verwendet werden. Eichen-Kernholz ist dauerhaft resistent gegen Pilze.
Tierische Schädlinge – vor allem der Splintholzkäfer – hinterlassen nicht selten in Eichenparkett ihre Spuren. Die Behandlung mit Holzschutzmitteln erweist sich als schwierig, da die Tränkbarkeit durch die Verstopfung der Poren mit Thyllen praktisch unmöglich ist.
Alle Eichenarten sind typisch ringporig mit markanten breiten Holzstrahlen. Die heimischen Arten zählen (außer der Zerreiche) zu den Weißeichen und unterscheiden sich von den Roteichen im Farbton. Dieser etwas rötlicher als bei der Weißeiche. Die schwächere Verthyllung (Verstopfen der Poren mit Wuchergewebe) bei den Roteichen ist kein Unterscheidungsmerkmal. Durch die Trocknung wird der ursprünglich hellbraune Farbton des Eichenholzes oftmals dunkler bis dunkelbraun. Eine Herausforderung für jeden Trocknungsspezialisten bleibt es in jedem Fall, gleichmäßig helles Eichenholz zu erzielen.
Die Eiche zählt mit zu den wertvollsten heimischen Hölzern für den Möbelbau. Für Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Verkleidungen (vor allem im Außenbereich) sowie für besondere Zwecke im Hoch- und Tiefbau findet die Eiche ihre Bestimmung.
Für gediegene, hochwertige Möbel bleibt Eichenholz – trotz oftmals der Mode unterworfen – immer erste Wahl. Wer kennt nicht die schönen, alten Parkettböden Altbauwohnungen – sie sind meist aus Eichenholz. Traditionell wird Eiche für Fassadenbau verwendet.
Für Barriquefässer wird Eichenholz aus speziellen Gebieten bevorzugt.
Doppelbett Isabella mit Kufen
Unser Tischlermeister Franzi macht es möglich !
Massivholzbetten in verschiedenen Holzvarianten und Modellen, gefertigt werden diese in unserer Bettenmanufaktur in Kärnten.
Die Wildeiche ist keine spezielle Untergattung der Eiche. Wildeiche bezeichnet eine besondere Sortierung von Eiche. Ein charakteristisches Merkmal der Wildeiche ist das natürliche und bräunliche Farbenspiel der Maserung. Viele kleinere Äste verleihen dem Massivholz der Wildeiche die ausdrucksstarke und einzigartige Lebendigkeit, die dieses Holz so beliebt macht. Ansonsten hat sie die gleichen Merkmale wie die normale Eiche. Sie ist genauso schwer, hart, strapazier- und widerstandsfähig. Daher ist die Wildeiche für den Bau von Massivmöbeln sehr gut geeignet und bietet vor allem in einem belebten Zuhause hohe Langlebigkeit sowie Beständigkeit.
Kindermatratze Wien, Funktionsbetten Wien, Möbel, Matratzen Wien, Betten Wien, Bettenstudio, Bettenhaus, Bettenfachgeschäft, Bettsysteme, Boxspringbetten Wien, Boxspringbetten, Bettrahmen, Komfortbetten Wien, Lattenroste, Lattenrost Wien, Bodyscan, Liegedruckmessung, Zirbenbetten Wien, Massivholzbetten Wien, Vollholzbetten Wien, Rückenschmerzen, Pflegebetten Wien, Schlafstudio, Seniorenbetten Wien, Seniorenbetten, elektrische Lattenroste Wien, Betten mit Komforthöhe, Metallfreie Betten Wien, Bettwaren Wien, Rückenschmerzen Wien, Schlafzimmerschrank Wien, Kopfkissen und Bettdecken Donaustadt, Luftreiniger Wien, Nackenschmerzen Wien, Stockbett Wien, Spielbett Wien, Schlafstudio Wien und Hochbett in Wien kaufen, Bettenstudio Wien, Bettenhaus Wien, Schlafstudio und Bettenstudio Wien, Lattenroste Wien, Bettenfachgeschäft Wien, …