Zu den besonderen Merkmalen des Zirbenholzes gehört der sanfte Übergang vom Früh- zum Spätholz, wodurch dieses Nadelholz bei Schnitzern so beliebt ist. Meist ist das Spätholz auch nur sehr schmal und schwach ausgeprägt.
Die zahlreichen, gut verwachsenen Äste, die optisch kräftig aus dem Holz hervortreten, schwinden wenig und lassen sich sehr gut bearbeiten.
Die Zirbe ist eine der wenigen heimischen Holzarten, die einen signifikanten, aromatischen Duft aufweist, der lange erhalten bleibt.