Matratzen Kopie

Matratze ist nicht Matratze

Gemeinsam mit dem passenden Lattenrost, dem Kopfkissen und der Bettdecke ist die Matratze wichtig für ergonomisch korrekte Lagerung unseres Körpers und perfekten, gemütlichen Liegekomfort.

Welche Matratzen gibt es?

Latex-Matratzen

Latex wird aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes gewonnen oder aber synthetisch hergestellt. Bei der Herstellung des Latexkernes wird die Latexmischung in eine Form gegossen. Mit vielen stabförmigen Heizelementen wird die Latexmischung erhitzt und vulkanisiert. Um die Heizstäbe herum entstehen stiftförmige Aussparungen, daher werden Latexkerne auch als Stiftlatex bezeichnet.

Bei der Herstellung entstehen große Mengen an Luftbläschen, die eine wichtige Rolle bei der Durchlüftung des Kerns und bei der Feuchtigkeitsregulierung spielen.

  • Naturlatex-Matratzen (Naturkautschuk-Matratzen)
  • Mischlatex-Matratzen (hat synthetischen Anteil)

Schaumstoff-Matratzen

Für die Produktion von Schaumstoff werden die Rohstoffe (Polyole, Isocyanate, Katalysatoren, Farbstoffe und Wasser) mittels Pumpen zum Mischkopf der Schäumanlage gefördert und in einem genau bestimmten Verhältnis gemischt. Dieses Gemisch wird in einer Art Papierwanne aufgetragen und reagiert zu Polyurethan. Dabei wird Kohlendioxid abgespalten, welches das Aufschäumen bewirkt – vergleichbar mit Beigabe von Backpulver beim Kuchenbacken. So entsteht ein endloser, rechteckiger Schaumstoffblock. Anschließend wird dieser Endlosblock in kurze Blöcke geteilt und zur Ausreifung gelagert.

Federkern-Matratzen

Federkern ist ein Überbegriff für eine Matratzenart, die im Inneren aus einem geordneten System von Stahlfedern besteht, welche durch ein Geflecht miteinander verbunden sind oder sich einzeln und unabhängig voneinander bewegen können. Der Federkern wird umhüllt von Schaumstoff-Material oder einem Feinpolster aus Wolle, Baumwolle oder Seide. Federkern-Matratzen werden für verschiedenste Einsatzzwecke hergestellt. Der Aufbau ist vielschichtig und unterschiedlich und wird unterschieden in:

  • Bonellfederkern-Matratze
  • Taschenfederkern-Matratze
  • Tonnentaschenfederkern-Matratze
  • Boxspring-Betten

Natur-Matratzen

Bei der Herstellung von Natur-Matratzen sollten nur die besten, nachwachsenden Rohstoffe so eingesetzt werden, dass sie im Gebrauch einen nachhaltigen Nutzen leisten. Neben erstklassigem 100% Naturlatex sollten nur streng schadstoffkontrollierte Rohstoffe und hochwertige nachwachsende Naturmaterialien wie z.B. Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), Rosshaar oder Kokos verarbeitet werden.

  • Futon-Matratzen
  • Rosshaar-Matratzen
  • Strohkern-Matratzen

Wasserbett-Matratzen

Wasserbett-Matratzen sind im Vergleich zu den oben beschriebenen Matratzen mit normalem Leitungswasser befüllt und beheizt. Moderne Wasserbetten bieten durch eine besonders dehnfähige Oberfläche ein sehr angenehmes und komfortables Schlafgefühl. Die Anpassungsfähigkeit an den Körper wird durch Vliesmatten und andere Einlagen im Inneren der Wasserbettmatratze erreicht.

Luftbetten

Als luftgefedertes Schlafsystem werden Matratzen-Systeme bezeichnet, die aus einem speziellen Schaumstoffrahmen, Textilbezug, Luftkern und einer Steuerungseinheit mit Pumpe bestehen. Dadurch kann die Festigkeit der Matratze per Knopfdruck geändert werden.

Schlafstudio Helm Wien hat 4,89 von 5 Sternen 207 Bewertungen auf ProvenExpert.com